Die Sörgenlocher FWG ist keine Partei, sondern eine organisierte Gruppe von engagierten Menschen, die sich der aktiven Gestaltung unseres Ortes verschrieben haben. Auf dieser Seite stellen wir unsere aktiven Fraktionsmitglieder vor.
Geschichtliches zur FWG Sörgenloch
Die FWG Sörgenloch wurde 1971 gegründet. Zur geschichtlichen Einordnung: die Verbandsgemeinde Nieder-Olm wurde erst ein Jahr später 1972 gegründet. Die ersten Gründungsmitglieder der FWG Sörgenloch waren:
- Philip Wettig (Erster Vorsitzender),
- Helmut Krämer (Fraktionsvorsitzender und Schriftführer),
- Roswitha Schreiber (Kassiererin),
- Wendelin Sieben (1. Beisitzender),
- Paul Haupt (2. Beisitzer).
Weiterhin gehörten noch Werner Schreiber, Klaus Dapper, Karin Dapper, Peter Heinrichs, Friedel Dapper, Reinhold Michel, Eduard Wettig, Georg Hodrea, Alfons Gillmann, Otto Schüssler und Otmar Berz zu den Gründungsmitgliedern.
Mit der Gründung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 1972 kandidierte die FWG Sörgenloch unter dem Vorsitz von Philip Wettig bei den Wahlen zum Verbandsgemeinderat und erreichte erstaunliche 23,6% in Sörgenloch.
Im Juni 1974 nahm die FWG Sörgenloch zum ersten Mal an der Wahl zum Sörgenlocher Gemeinderat teil, erreichte 26% und stellte 3 von 11 Gemeinderäte. Damals gewann die CDU und stellte 6 Gemeinderäte. Ortsbürgermeister wurde Rudi Schlösser (CDU) mit dem 1. Beigeordneten Philip Wettig von der FWG.
Die Freien Wähler sind seit ihrer Gründung ununterbrochen im Gemeinderat von Sörgenloch vertreten. Seit vielen Jahren stellt die FWG ehrenamtliche Beigeordnete in der Sörgenlocher Verwaltung und seit mehr als 15 Jahren den Bürgermeister.