Freie Wähler,
wir für Sörgenloch

Top Thema:

 

WAHLERGEBNIS:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Kommunalwahl am vergangenen Wochenende hat uns von den Freien Wählern Sörgenloch mit einem Anteil von 59 Prozent der Stimmen und damit 9 von 16 Sitzen im Gemeinderat ein wahrlich ermutigendes Wahlergebnis beschert.



Mehr dazu auf der Seite Aktuelles

Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und Ihre Liebsten auf.


Veranstaltungen

Feed
30.01.2024
Offene Fraktionssitzung - 30.01.2024 - 19 Uhr!
   mehr
16.05.2024
DÄMMERSCHOPPEN - der Sörgenlocher Freien Wähler
   mehr
01.06.2024
KIRCHPLATZFRÜHSTÜCK - 08.06.2024
8. Juni 2024 ab 9.00 Uhr Kirchplatz Sörgenloch Kaffee, Frühschoppen, süßes und herzhaftes Frühstück mit frisch gebratenem Rührei vom Feuer   mehr


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Newsletter bestellen!

Dann öffnet sich das lokale E-Mail Programm, die E-Mail muss nur noch gesendet werden. 

Mit der Bestellung des Newsletters stimmen Sie zu, dass Ihre Daten (E-Mail Adresse und Name) gespeichert aber nicht an Dritte weitergegeben werden.



Die FWG für Sörgenloch

Genauso bunt wie unser Dorf sind auch wir, die Freien Wähler. Ohne Parteibuch und frei von Ideologien gestalten wir seit Jahrzehnten erfolgreich die Ortspolitik. Pragmatisch kümmern wir uns um alles, was direkt vor unserer Tür wichtig ist. Wir haben keine höheren politischen Ambitionen, keine Flügelkämpfe und nicht einmal Wahlkampfbudgets. Vielmehr bauen wir auf eine breite Basis kompetenter Sörgenlocher  Bürgerinnen und Bürger, die ihre beruflich oder privat erworbenen Kompetenzen im Interesse unseres Dorfes ehrenamtlich einbringen.




 

Unsere wichtigsten Themen für Sörgenloch:

FWG - Die Zukunft mit uns!

FWG - Die Zukunft mit uns!

Unser Dorf Sörgenloch liegt uns am Herzen. Die Freien Wähler bauen auf eine breite Basis engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich vielfältig für den Ort einsetzen - ob in den zahlreichen Vereinen, in Ausschüssen und im Gemeinderat oder als Bürger- meister und Beigeordneten. Es braucht viele Hände und manchmal kreative Wege, um unseren Ort vorwärts zu bringen. Gerade in der Pandemie hat es sich gezeigt: wir sind - auf Abstand - zusammengerückt, mit Corona Hotline und Einkaufsservice, einer Teststation in der KiTa, Impfaktion im Gewölbekeller und auch mit der Kerb zu Hause oder dem mobilen Nikolaus anstelle des Weih- nachtsmarktes. Pandemie und Ukraine-Krieg haben hohe finanzielle Sonder- belastungen mit sich gebracht. Wir haben uns deshalb darauf konzentriert, bewährte Angebote und Einrichtungen zu pflegen und nutzbar für alle zu halten – Vereinsheim, Grillhalle, Horst- Schlager Halle, KiTa und vieles mehr. Bei weiteren Themen haben wir mit Augenmaß die Weichen für die Zukunft gestellt, wie bei erneuerbaren Energien, Infrastruktur, Umwelt und Umfeld oder gesamtheitlich mit der Dorfmoderation. Unsere finanziellen Spielräume in der Ortsgemeinde haben wir gut genutzt, dabei eine vernünftige Haushaltsplanung im Blick behalten und immer so agiert, dass wir langfristige Lösungen im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger schaffen. Was uns in Zukunft wichtig ist:

FINANZEN

FINANZEN

Ein weiterhin eigenständiges und schuldenfreies Sörgenloch

Sinnvolle Investitionen auf Basis finanzieller Machbarkeit

Erhaltung des ausgeglichenen Haushaltes unter Aufrechterhaltung unserer Rücklagen

LEBENSQUALITÄT UND UMWELT

LEBENSQUALITÄT UND UMWELT

Unterstützung der ortsansässigen Vereine, z.B. kostenfreie Nutzung der öffentlichen Einrichtungen

Erweiterung von Renaturierungsflächen und Wander- und Radwege in der Sörgenlocher Gemarkung

Erhalt und Ausbau von Angeboten, die unseren Ort touristisch attraktiver machen, wie der Wanderweg und das neue Wingertshäuschen

Nächste Schritte bei ÖPNV, Radwegekonzept und Elektromobilität

Ausbau der Elektromobilität, z.B. Ladeinfrastruktur an öffentlichen Plätzen

Erhalt der ruhigen und naturnahen Umgebung mit Blick auf Verkehr, Lärm und Grünflächen

GENERATIONEN

GENERATIONEN

Titel Sicherstellung der kontinuierlichen Betreuung in der KiTa

Schulterschluss mit Schloss, Azurit und VG für übergreifende Generationenarbeit

Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätte vor Ort mit zeitgemäßer, hochwertiger Betreuung

Förderung attraktiver Angebote für Kinder und Jugendliche

Ausbau und Förderung von Generationen verbindenden Projekten

Evaluierung weiterer Projekte aus der Dorfmoderation

INFRASTRUKTUR

INFRASTRUKTUR

Pflege, Erhalt und Erweiterung unserer Spielplätze, Sportplätze und Freizeitanlagen, die allen zur Verfügung stehen

Barrierefreie Zugänge unserer öffentlichen Einrichtungen

Ausbau und Attraktivitätssteigerung der Grillhalle

Schneller Internetzugang, insbesondere durch Glasfaserausbau

Zweckmäßige Sanierung der Brücke an der Darmstadtsmühle

Verbesserungen in Straßenbau und Verkehrsführung

Entwicklung einer nachhaltigen Langzeitstrategie zur Stärkung des Gewerbes und weiterer Gewerbeansiedlung


Weitere Informationen zur FWG Sörgenloch erhalten sie auf den weiteren Seiten unserer Homepage: